Zentrale Voraussetzung für einen erfolgreichen Haustürvertrieb ist das Vertrauen der Verbraucher:innen. Um dieses Vertrauen aufzubauen und aufrechtzuerhalten, bedürfen Verbraucher:innen eines besonderen Schutzes. Für die Telekommunikationsbranche nimmt sich diesem Schutzbedürfnis der Haustürkodex an, zu dessen Einhaltung sich seit November letzten Jahres Provider der Branche freiwillig verpflichten können. Der Haustürkodex legt Anforderungen an die Organisation des Haustürvertriebs fest. Wer den Haustürkodex unterzeichnet, wird einmal jährlich durch die Überwachungsstelle SCOPE Europe Monitoring auf die Einhaltung des damit verbundenen Versprechens auf Einhaltung überprüft.
Ihre erste Prüfung hat nun Vodafone bestanden, nachdem sie sich im Dezember 2023 verbindlich zur Einhaltung des Haustürkodex verpflichtet hat. Damit weist Vodafone ihr Engagement für die Implementierung und Aufrechterhaltung hoher Verbraucherschutzstandards beim Haustürvertrieb nach. Die Konformität von Vodafone als einem der führenden Telekommunikationsanbieter Deutschlands ist ein positives Signal für die vielen Haushalte Deutschlands, die mittels Haustürvertrieb von Vodafone über ihre Produkte einschließlich Glasfaser beraten werden.
Frank Ingenrieth, Geschäftsführer der SCOPE Europe Monitoring, ordnet die abgeschlossene Prüfung von Vodafone mit den folgenden Worten ein:
Wir freuen uns, dass die Verhaltensregeln des Haustürkodex in der Praxis angekommen sind. Mit unserer Erfahrung wurden die Prüfprozesse bestmöglich an die Anforderungen des Haustürkodex angepasst. Zu erleben, wie die erste Prüfung erfolgreich und zeitnah abgeschlossen wurde, zeigt: die Anforderungen und das Prüfprogramm sind sehr gut mit der Praxis kompatibel.“
Die Konformität Vodafones ist fortan für ein Jahr dem Öffentlichen Register von SCOPE Europe Monitoring zu entnehmen. Zum Öffentlichen Register: https://monitoring.de.scope-europe.eu/de/htk-register