Der Haustürkodex stellt sicher, dass Telekommunikationsprovider im Haustürvertrieb hohe Qualitätsstandards einhalten und die Rechte der Verbraucher:innen über das Gesetz hinausgehend geschützt werden. Durch diese Qualitätsstandards soll der Verbraucherschutz gestärkt und das Vertrauen der Verbraucher:innen in den Haustürvertrieb erhöht werden.
LEONET hat sich im Januar 2024 zur Einhaltung des Haustürkodex verpflichtet. Mit der bestandenen Prüfung und somit der Verleihung des Konformitätskennzeichens, wird die Verpflichtung von LEONETzur Förderung vertrauensvoller und transparenter Vertriebsprozesse in der Vor-Ort-Beratung unterstrichen. So hebt Sascha Sölter, Leiter B2C-Vertrieb von LEONET hervor:
LEONET nimmt Verbraucherschutz ernst. Wir kennen unsere Verantwortung gegenüber unseren Kund:innen für vertrauensvollen, transparenten Haustürvertrieb und nehmen uns dieser Verantwortung auch an. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere bereits etablierten Geschäftspraktiken im Haustürvertrieb nun offiziell den strengen Anforderungen des Haustürkodex entsprechen. “
Die Erteilung des Konformitätszeichens erfolgte nach einer vertieften Prüfung der Vertriebspraktiken und Prozesse von LEONET durch SCOPE Europe Monitoring.
Der Haustürkodex hat sich in kürzester Zeit zu einem verlässlichen Standard entwickelt. Unsere Prüfverfahren sind darauf ausgerichtet, die Einhaltung der Verhaltensregeln effizient und transparent zu gewährleisten. Die positive Resonanz der geprüften Unternehmen bestärkt uns in unserem Ansatz“,
äußerte sich Frank Ingenrieth, Geschäftsführer der SCOPE Europe Monitoring.
Mit sofortiger Wirkung ist die Konformität der LEONET GmbH für ein Jahr im öffentlichen Register von SCOPE Europe Monitoring einsehbar. Der entsprechende Link zum öffentlichen Register ist hier zu finden: https://monitoring.de.scope-europe.eu/de/htk-register